Wie diagnostiziert man eigentlich ein Fibromyalgie-Syndrom (FMS) und was empfiehlt die aktuelle deutsche S3-Leitlinie im Bereich der Physiotherapie? Hierfür wurde eigens ein eigener Fibromyalgie Fragebogen entwickelt. Diesen können Patientinnen und Patienten im...
Häufig leiden Patienten/innen nach neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) oder chirurgischen Eingriffen wie Hüftgelenks Operationen oder Kniegelenk Operationen unter einer Behinderung und Einschränkung ihrer Gehfähigkeit. Dies...
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat per Verordnung festgelegt, welche Personengruppen mit höchster, hoher und erhöhter Priorität Anspruch auf eine Corona-Schutzimpfung haben. Physiotherapeuten fallen ebenso wie zum Beispiel niedergelassene Ärzte in die...
Auch oder vor allen müssen Ältere Patientinnen und Patienten Körperlich aktiv bleiben, Sarkopenie (Muskelabbau) und Osteopenie (Knochenabbau) wie auch die Fähigkeiten sich im Alltag zurecht zu finden sind ein hohes gut der Selbständigkeit und Autonomie. Die Corona...
Physiotherapie spielt eine wesentliche Rolle bei Mukoviszidose bei Kindern- und Jugendlichen Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft (AWMF) hat kürzlich die S3-Leitlinie „Mukoviszidose bei Kindern in den ersten...
Tipps zur Händehygiene bei Halbseitenlähmung wie zum Beispiel Schlaganfall, besonders in Zeiten von Corona. Für Menschen, die aufgrund eines Schlaganfalls eine Halbseitenlähmung haben, eine Hand nicht in vollem Umgang nutzen können, gibt es nun Tipps von der Stiftung...