Physiotherapeutische spielerische Gestaltung von aufgabenorientiertem Training mit Kindern aller Altersstufen Hallo liebe Leserinnen und Leser, liebe Eltern von betroffenen Kindern. Ich möchte euch einen „kleinen“ Einblick in unsere tägliche therapeutische Arbeit bei...
und was passiert eigentlich bei einer Bandscheiben Vorwölbung oder sogar bei einem Bandscheiben Vorfall? Wie bildet sich dieser wieder zurück? Warum dauert es bei einigen Menschen länger und bei anderen wiederum gibt es kaum Symptome? Mit welchen Mechanismen versucht...
Wie diagnostiziert man eigentlich ein Fibromyalgie-Syndrom (FMS) und was empfiehlt die aktuelle deutsche S3-Leitlinie im Bereich der Physiotherapie? Hierfür wurde eigens ein eigener Fibromyalgie Fragebogen entwickelt. Diesen können Patientinnen und Patienten im...
Sportspezifisches Funktionstraining zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention Einige Therapeutinnen und Therapeuten unseres Physiotherapie Teams beschäftigen seit langen mit sportspezifischen Behandlungs- und Verletzungsmanagement. So konnten wir die...
Häufig leiden Patienten/innen nach neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) oder chirurgischen Eingriffen wie Hüftgelenks Operationen oder Kniegelenk Operationen unter einer Behinderung und Einschränkung ihrer Gehfähigkeit. Dies...
Unter der Federführung der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) wurden die S1-Leitlinie zur Behandlung von Post-/Long-COVID veröffentlicht! Hierzu zählt neben der Neuropsychologie, Psychotherapie insbesondere die ambulante...