CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion/ Kiefer- und Kauapparat

CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung des Kausystems, die häufig mit Kieferfehlstellungen-, Probleme mit der Halswirbelsäule sowie den umliegenden Körperregionen einhergeht. Es kann vielfach zu Kopfschmerzen-, Spannungen-, Bewegungslimitierung und Schmerzen im Gesichtsbereich kommen. Da unser Organismus auf Fehlstellungen komplex reagiert, sind Ursachen und Folgen einer Fehlstellung-, Instabilität- oder Nervenirritation in der Oberkörper-, Arm- und Kopfregion zu finden.
Typische Beschwerden können sein:
Ein- oder beidseitiger Kopf-, Gesichts- oder Kauschmerz
Verminderte Mundöffnung
unerklärbarer Zahnschmerz
Schwindel und Vertigo
Zähneknirschen
Tinnitus (Ohrensausen, Ohrenrauschen)
Migräne
Kieferprobleme
Knacken im Kiefergelenk mit und ohne Schmerzen
Nacken-/ Schulterverspannungen
Rückenschmerzen
Verhärtungen in der Wange
Verminderte Mundöffnung
Wie können wir Ihnen helfen?
Zunächst ist es wichtig, der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Um alle möglichen Faktoren, die zur Entstehung Ihres Probelms beitragen, verstehen zu können, stellen wir Ihnen gezielte Fragen.
Diese Fragen betreffen zum Beispiel Ihre Schmerzen, andere körperliche Beschwerden und Ihre aktuelle Lebenssituation.
Danach untersuchen wir Sie gründlich, sowohl in der Region des Schmerzes als auch in Körperregionen, die damit in Zusammenhang stehen können. Intensität und Ausmaß der Untersuchung werden dabei individuell auf Sie abgestimmt.
Gemeinsam mit Ihnen werden das Ziel und der Behandlungsplan aufgestellt, der gezielt auf diese Untersuchung aufbaut. Die festgestellten Störungen werden mit speziell ausgewählten Maßnahmen beeinflusst.
Mit Ihrer Erlaubnis arbeiten wir eng mit dem verordnenden Facharzt zusammen!
Unser Blog
Erfahren Sie Wissenswertes aus Forschung & Wissenschaft
Fibromyalgie-Syndrom (FMS) und wie die Physiotherapie auf dieses Komplexe Syndrom einwirken kann. Ein Blick auf Wissenschaftlichen Grundlagen und Behandlungsstrategien
Wie diagnostiziert man eigentlich ein Fibromyalgie-Syndrom (FMS) und was empfiehlt die aktuelle deutsche S3-Leitlinie im Bereich der Physiotherapie? Hierfür wurde eigens ein eigener Fibromyalgie Fragebogen entwickelt. Diesen können Patientinnen und Patienten im...
Individuelles Training für Sportlerinnen und Sportler zur Leistungssteigerung und Belastungskompensation
Sportspezifisches Funktionstraining zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention Einige Therapeutinnen und Therapeuten unseres Physiotherapie Teams beschäftigen seit langen mit sportspezifischen Behandlungs- und Verletzungsmanagement. So konnten wir die...
Weiterbildung in gerätegestützte Rehabilitationstechnologie ist uns wichtig auch in Zeiten von Corona
Häufig leiden Patienten/innen nach neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) oder chirurgischen Eingriffen wie Hüftgelenks Operationen oder Kniegelenk Operationen unter einer Behinderung und Einschränkung ihrer Gehfähigkeit. Dies...
Sie haben ein persönliches Anliegen, eine Frage oder wünschen einen Termin?
Telefon: 0 23 02/ 59 27 9
Fax: 0 23 02/ 42 57 97
Termine nur nach Vereinbarung
Medizinisches Centrum am Rheinischen Esel
Pferdebachstr. 16
58455 Witten