Über Uns
Kompetent, emphatisch, freundlich, hilfsbereit, erfahren und immer für Sie da. Lernen Sie hier unser junges und motiviertes Team kennen.

Willkommen
Die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik Finkensiep in Witten am Med. Centrum am Rheinischen Esel heißt Sie herzlich willkommen. Wir laden Sie ein, sich einen ersten Überblick über uns zu verschaffen.
Unser Team besteht aus mittlerweile 17 kompetenten Mitarbeitenden. Trotz des sehr präsenten Fachkräftemangels im Bereich der Physiotherapie, haben wir es geschafft, eine Gruppe von vielen jungen und motivierten Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen für unsere Praxis zu begeistern, unter denen sich auch Akademiker:innen befinden. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung versucht unser Team einen wertvollen Beitrag für Witten und seine Bewohner zu leisten.
Unser Ziel ist es den Patienten und Patientinnen und ihren Angehörigen durch dieses Wissen und unsere Erfahrung bestmöglich zu helfen.
Unsere Geschichte
Die Praxis Finkensiep wurde 1977 von Dorothee Finkensiep in der Steinstraße gegründet und in der Wiesenstraße weiter geführt. Aus der einstigen Praxis für Krankengymnastik etwickelte Dorothee Finkensiep diese zu einer angesehene Praxis für Physiotherapie.
Nach fast 40 Jahren erfolgreicher Führung übernahmen im Jahr 2016 dann Ihre Tochter Katja Zarrinkar als Leitende Angestellte und Ihr Schwiegersohn Cyrus Michael Zarrinkar als Praxisinhaber gemeinsam die Praxis.


Dorothee Finkensiep
„Mit großer Dankbarkeit und viel Stolz blicke ich auf fast 38 Jahre Arbeit in meiner eigenen Praxis zurück.
Drei Mitarbeiterinnen unterstützen mich dabei ein Viertel-Jahrhundert und länger. Aus einer Krankengymnastikpraxis ist eine Praxis für Physiotherapie mit vielen therapeutischen Spezialgebieten sowohl für Säuglinge, Kinder und Erwachsene geworden. Mit der Zeit konnte ich eine Reihe junger, motivierter Therapeuten dazugewinnen, wobei meine Tochter und mein Schwiegersohn von besonderer Bedeutung für mich sind.
Die Arbeit mit den Patienten ist für mich sehr wichtig. Genauso liegt es mir am Herzen, einen Ort zu schaffen, an dem ein gutes Miteinander herrscht, damit sich meine Patienten und Mitarbeiter wohlfühlen“.
Ihre Dorothee Finkensiep
Cyrus Michael Zarrinkar übernimmt die Praxis
2016 beschlossen Katja und Cyrus gemeinsam, dass zu einem Neuanfang auch ein Umzug in neue Räumlichkeiten gehöre, um den wachsenden Ansprüchen der Patienten gerecht zu werden. Ziel war das moderne Med. Centrum am Rheinischen Esel. Hier konnte die Praxis ungehindert wachsen und ihr volles Potential ausschöpfen.
Heute hat sie sich zu einer modernen und aufstrebenden Praxis für Physiotherapie entwickelt, deren engagierte und qualifizierte Mitarbeiter zu ihrem Erfolg beitragen.
Mit der stetigen Teilnahme an Fortbildungen möchten wir unsere Fähigkeiten erweitern und hierdurch im immer moderner werdenden Fachbereich der Physiotherapie auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir arbeiten stetig daran uns weiter zu entwickeln, um unseren Patienten besser helfen zu können. Trotz der wachsenden Akademisierung der Physiotherapie, steht der Menschen für uns an erster Stelle.

Danke für die vielen Jahre Ihres Vertrauens
Der Mensch steht für uns im Vordergrund. Einem Patienten der sich uns anvertraut, sind wir gegenüber verpflichtet!
Sein Vertrauen ist unser höchstes Gut.
Unsere Philosophie
Im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns steht der Patient als Mensch mit seinen Angehörigen. Was bedeutet das für:
Unsere Patienten
Wir achten alle Patienten und Angehörigen unabhängig von Herkunft, Religion und Geschlecht. Wir sehen den Menschen der zu uns komm, nicht nur sein Krankheitsbild. Wir unterstützen die Eltern/ Angehörigen durch professionelle Schulungen. Patientenzentriertes Vorgehen in allen Bereichen, aktive Funktionsübungen inklusive erarbeitete Heimprogramme zur Wiedererlangung der Gesundheit sind die Grundpfeiler unserer Arbeit.
Ihr Vertrauen in uns
Wir sind den Menschen die sich uns anvertrauen verpflichtet und schätzen Ihr Vertrauen das Sie uns entgegenbringen als unser höchstes Gut. Wir handeln kostenbewußt, wirtschaftlich, umweltfreundlich. Wir sind offen für Verbesserungsvorschläge.
Unsere Unterstützung für Sie
Wir unterstützen den Patienten bei seinen formulierten Zielen und respektieren seine Wünsche und Vorstellungen. Bei offenen Fragen und oder uns auffallende nicht physiotherapeutische Problemen sprechen wir in vorheriger Absprache mit unserem Patienten mit dem behandelnden Arzt. Wir begleiten Menschen am Lebensende in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege, Seelsorgern- und anderen medizinischen Berufen nach der Philosophie, dem Leben vielleicht nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben zu geben.
Unsere Erfahrungen und Expertise
Unsere physiotherapeutische Arbeit orientiert sich an fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie unserer klinischen Erfahrung. Wir untersuchen unsere Patienten nach physiotherapeutischen Maßstäben gründlich bevor wir Behandlungsoptionen mit ihnen besprechen. Wir wenden nicht eindimensionale Behandlungen auf vieldimensionale Probleme an. Um die körperliche Funktion wiederherzustellen, wenden wir die Grundsätze der Rehabilitation an. Wir Lehren und fördern die Ausbildung in der Physiotherapie durch enge Zusammenarbeit mit den Berufsfachschulen und weiteren Kooperationspartnern und geben somit unser Wissen weiter für die nächsten Generationen. Wir nehmen kontinuierlich an der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung teil und fördern sie. Die fachliche und menschliche Weiterbildung sind uns ein Anliegen.
Unsere Partner
haben für uns eine besondere Bedeutung. Aus einer langjährigen Koopertaion und enger Zusammenarbeit wurde eine Partnerschafft mit großem Wert für uns und unsere Patienten. Zu unseren Kooperationspartnern gehören renommierte Physiotherapeuten sowie staatliche Instutitionen. Wir schätzen uns glücklich mit Ihnen zusammenarbeiten zu drüfen:

Bundesbeauftragter für den Datenschutz

Bobath-Konzept-Deutschland

Christopherus-Haus e. V.

Europäische Kommission

IFK e. V.

Lebenshilfe Witten e.V.

Tagespflege Witten

World Confederation for Physical Therapy
Das sagen unsere Patienten
Sie haben ein persönliches Anliegen, eine Frage oder wünschen einen Termin?
Telefon: 0 23 02/ 59 27 9
Fax: 0 23 02/ 42 57 97
Termine nur nach Vereinbarung
Medizinisches Centrum am Rheinischen Esel
Pferdebachstr. 16
58455 Witten