Frühförderung für Kinder
Mit unserem Kooperationspartner: Lebenshilfe Witten/ Frühförderstelle

Interdisziplinäres Zentrum für Frühförderung, Heilpädagogik und Autismustherapie
Seit bestehen der Praxis Finkensiep liegen uns die Kleinsten in unserer Gesellschaft sehr am Herzen.
Das ist einer der Gründe warum wir als Kooperationspartner eng mit der Frühförderstelle der Lebenshilfe Witten e.V. über Jahre erfogreich zusammenarbeiten.
Sorgen der Eltern
Manchmal sind Eltern über die Entwicklung ihres Kindes beunruhigt, weil ihr Kind:
zu früh geboren ist
sich langsamer oder anders als Gleichaltrige entwickelt
auffällig ruhig oder unruhig ist
sich nichts zutraut oder schnell aufgibt
nicht richtig oder kaum spricht
unsicher in der Bewegung ist
von einer Behinderung bedroht oder mit Behinderung geboren ist
Wie können wir Ihnen helfen?
In dieser Situation kann die Frühförderstelle der richtige Ansprechpartner sein.
Frühförderung hilft Ihrem Kind durch Förderung/Therapie:
der allgemeinen Entwicklung
der Wahrnehmung
der Bewegung
der Sprache
der Selbständigkeit
des Sozialverhaltens
des Spiels
Die Frühförderstelle fördert die Entwicklung des Kindes und berät, unterstützt und begleitet die Eltern.
Um die Beratung zu nutzen, brauchen Sie keine ärztliche Verordnung. Sie können uns direkt ansprechen!
Adresse:
Interdisziplinäres Zentrum für Frühberatung,
Frühförderung und Heilpädagogik
Wannen 81
58455 Witten
Tel.: 0 23 02 – 2895 601
Fax: 0 23 02 – 2895 600
Unser Blog
Erfahren Sie Wissenswertes aus Forschung & Wissenschaft
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Krankengymnastik am Gerät ist eine Gruppentherapieform, bei der bis zu drei Patienten, an verschiedenen medizinischen Geräten und Zugapparaten aktiv trainieren.Es wird abhängig von Ihrem Krankheitsbild einen individuellen Trainingsplan erstellt, so dass Sie 60 Minuten...
Coronavirus-Impfverordnung – Physiotherapeuten haben hohe Priorität
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat per Verordnung festgelegt, welche Personengruppen mit höchster, hoher und erhöhter Priorität Anspruch auf eine Corona-Schutzimpfung haben. Physiotherapeuten fallen ebenso wie zum Beispiel niedergelassene Ärzte in die...
Präventionskurs für ältere Menschen „Förderung der Mobilität“
Auch oder vor allen müssen Ältere Patientinnen und Patienten Körperlich aktiv bleiben, Sarkopenie (Muskelabbau) und Osteopenie (Knochenabbau) wie auch die Fähigkeiten sich im Alltag zurecht zu finden sind ein hohes gut der Selbständigkeit und Autonomie. Die Corona...
Sie haben ein persönliches Anliegen, eine Frage oder wünschen einen Termin?
Telefon: 0 23 02/ 59 27 9
Fax: 0 23 02/ 42 57 97
Termine nur nach Vereinbarung
Medizinisches Centrum am Rheinischen Esel
Pferdebachstr. 16
58455 Witten