Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie. Diese Therapieform befasst sich vor allem mit dem gezielten Untersuchen und Behandlen von Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel,- und Nervensystem.
Das Maitland-Konzept, individuell und wissenschaftlich fundiert
Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept wurde von einem Australier, Geoffrey D. Maitland, während der 50er Jahre entwickelt. Die Besonderheit dieses Konzeptes liegt in der Verknüpfung von absolut individueller und angepasster Befundung und Behandlung des Patienten mit eigenen klinischen Erfahrungen und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mit der Manuellen Therapie werden sowohl akute auch chronische Beschwerden gezielt behandelt. Viele Krankheitsbilder können erfolgreich therapiert oder positiv beeinflusst werden. Beispiele hierfür sind:
Zunächst ist es wichtig, der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Um alle möglichen Faktoren, die zur Entstehung Ihres Probelms beitragen, verstehen zu können, stellen wir Ihnen gezielte Fragen.
Diese Fragen betreffen zum Beispiel Ihre Schmerzen, andere körperliche Beschwerden und Ihre aktuelle Lebenssituation.
Danach untersuchen wir Sie gründlich, sowohl in der Region des Schmerzes als auch in Körperregionen, die damit in Zusammenhang stehen können. Intensität und Ausmaß der Untersuchung werden dabei individuell auf Sie abgestimmt.
Gemeinsam mit Ihnen werden das Ziel und der Behandlungsplan aufgestellt, der gezielt auf diese Untersuchung aufbaut. Die festgellten Störungen werden mit speziell ausgewählten Maßnahmen beeinflusst.
Diese Maßnahmen umfassen z.B.
- Techniken zur Verbesserung der Gleitfunktionen und der Beweglichkeit des Nervensystems
- Übungen zur Verbesserung muskulärer Ungleichgewicht
- Schulung von alltags- und sportartspezifischen Bewegungsabläufen
- Aufklärung über Zusammenhänge der Enstehung des Problems, um einen längerfristigen Behandlungserfolg zu gewährleisten
- Eigenübungen und Hilfe zur Selbsthilfe
Während der gesamten Therapie kontrollieren wir, ob diese Maßnahmen den bestmöglichen Behandlungserfolg in einem kurzem Zeitraum erzielen.
Der behandelnde Arzt, z. B. Ihr Hausarzt oder Orthopäde, stellt die Diagnose und legt entsprechend der Leitsymptomatik des Behandlungsziel fest, stellt dann eine Heilmittelverordnung für Manuelle Therapie aus.
Quelle: DVMT.org